RheinHexenSlam an historischer Stätte

Nach viel zu langer Pause ist er wieder da: Der Rheinhexenslam! Rheinbachs beliebter Poetry-Slam ist am 21. März im Theater am Lohmarkt zu Gast. Nur noch wenige Karten im Vorverkauf.

Lasse Samström hat während seiner Schulzeit am Vinzenz-Pallotti-Kolleg und Städtischen Gymnasium viele Abende in der Schülerkneipe „Ahorn“ gefeiert. Diese historische Lokalität hat sich nach einer Zeit des Leerstands seit nun über einem Jahr als Theater am Lohmarkt mit seinem breit gestreuten Programm erfolgreich einen Namen gemacht. Es erscheint beinah zwangsläufig, dass der Moderator des Rheinhexenslams mit diesem Format nun genau dort, dem „bedeutsamen Ort seiner Adoleszenz“, zu Gast ist. Am 23. März werden sich ab 19:30 Uhr Nostalgie, Gegenwart und Zukunft feierlich begegnen. Poetry-Slam entwickelt sich nämlich beständig weiter und ist längst keine Nische mehr.

In Rheinbach gibt es Poetry-Slam seit Anfang 2012, als wir nach der Gründung unseres Vereins den RheinHexenSlam ins Leben rief. Nomen est Omen Ursprünglich sollte die erste Ausgabe nämlich im Hexenturm stattfinden. Der Vorverlauf lief aber so gut, dass man mit der Premiere in die Aula der Grundschule St. Martin umzog. Der Rest ist Legende. Die weit über 20 weiteren Ausgaben ließen so gut wie keinen geeigneten Veranstaltungsort in Rheinbach aus. Nun also erstmals das „alte Ahorn“ bzw. das neue Theater am Lohmarkt.

Vier bis fünf handverlesene Bühnenpoeten treffen sich auf der kleinen Bühne zum rasanten Dichterwettstreit um den silbernen Hexenturm aus dem Rheinbacher CF-Atelier. Zur Tradition gehört auch das Bier „ohne Namen“ aus dem Rheinbacher Brauhaus als Teilnehmerpreis. Das Publikum ist ebenfalls gefordert. Es stellt die Jury und macht natürlich ordentlich Alarm. Featured Artist ist die Düsseldorfer Singer-Songwriterin Annalena Sybon.

Noch wenige Karten gibt es im VVK in der Buchhandlung Kayser zum Preis von 13,00 € (ermäßigt 10,00 €), Restkarten ggf. an der Abendkasse. Veranstaltungsbeginn ist 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr).